IT-Migration mit CETOS
Migration nennt man in der IT das Umstellen von Betriebssystemen und Software. Diese Umstellungen gehören zu unserem Kerngeschäft. Wir erledigen diese Änderungen fast unbemerkt während des laufenden Tagesgeschäfts unserer Kunden. Dabei bereiten wir alles Notwendige vor, testen die Hard- und Software, erstellen Risikoanalysen und führen IT-Inventarisierungen durch. Viele Firmen zögern Migrationsprozesse so lange hinaus, bis der IT-Support für das alte Betriebssystem ausläuft. Man möchte den Wechsel vermeiden, weil damit auch immer Anpassungen und Tests von Soft- und Hardware verbunden sind. Diese Anpassungen erfolgen in Form der Softwarepaketierung. Die paketierte und getestete Software wird dann durch eine automatisierte Softwareverteilung im Zuge der Migration auf die Computer zugewiesen. Der rechtzeitige Wechsel, etwa vom Betriebssystem Windows 7/8 auf Windows 10 oder vom Softwarepaket Office 2013 auf Office 2016, kann nicht nur Kosten sparen, sondern auch Wettbewerbsvorteile durch praktische Wissensvorsprünge verschaffen.
Setzen Sie auf Erfahrung
Migrationsprozesse in großen IT-Infrastrukturen sind Projekte, die Kompetenz und Erfahrung beim durchführenden Experten verlangen. Wir haben zahlreiche solcher Projekte zum Erfolg gebracht.