Startseite|Kontakt|Karriere|FAQs

Flexera AdminStudio - Grundkurs

Dauer: 4 Tage
Teilnehmeranzahl: 3-8 Personen

Übersicht:
Dieser Kurs vermittelt ein solides Grundverständnis der Installations-Terminologie, der typischen Aufgaben eines Installationsprogrammes und der InstallShield Installationsumgebung. In diesem Seminar werden die typischen Aufgaben eines Installationsprogrammes anhand der InstallShield Installationsumgebung erläutert. Sie lernen, wie Sie Änderungen am System des Zielanwenders durchführen können. Weiterhin wird Ihnen erläutert, wie spezielle Dateitypen (z.B. COM-Server, Windows Services und .NET Assemblies) korrekt identifiziert, installiert und konfiguriert werden.

Zielgruppe:
Setup-Entwickler

Inhalte:

  • Erstellen und Verwalten von MSI-Installationsprojekten
  • Installation von Dateien und Erstellen von Verknüpfungen
  • Installation und Konfiguration spezieller Dateitypen und Daten, wie z.B. Registry-Einträge, INI-Dateien, COM-Server, Windows Services und .NET-Assemblies
  • Arbeiten mit MSI-Sequenzen und benutzerdefinierten Aktionen
  • Anpassen des User-Interfaces der Installation
  • Umgang mit dem Automations-Interface
  • Erstellung von Installationen für Microsoft Windows Vista - User Account Control (UAC) Handling

Schulungsunterlagen und Zertifikat:
Der Flexera AdminStudio Grundkurs wird mit den originalen Schulungsunterlagen (ca. 300 Seiten) der CETOS Services AG begleitet. Am Ende der Schulung bekommt jeder Teilnehmer ein originales CETOS-Zertifikat, welches die Teilnahme an der Schulung dokumentiert.

Organisatorisches:
Die Durchführung unseres Kurses "Flexera AdminStudio - Grundkurs" stimmen wir individuell mit Ihnen ab. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Dokumente & Agenden:

pdf iconFlexera AdminStudio Grundkurs Übersicht

pdf iconFlexera AdminStudio Grundkurs Agenda Tag 1

pdf iconFlexera AdminStudio Grundkurs Agenda Tag 2

pdf iconFlexera AdminStudio Grundkurs Agenda Tag 3

pdf iconFlexera AdminStudio Grundkurs Agenda Tag 4

Fernwartung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.