CETOS FAQs

Was ist Patch-Management?

Patch-Management ist ein Prozess, der sicherstellt, dass die Software auf Computern immer aktuell und sicher ist.
 
Nach Markteinführung von Software oder von Software-Updates werden häufig entweder Programmfehler (Bugs) oder/und Sicherheitslücken erkannt. In solchen Fällen erstellen die Hersteller entsprechende Patches (zu Deutsch "Flicken") als Reparaturmaßnahme. Diese Patches sind kleine Updates, die die Software verbessern und sicherer machen.
CETOS Zeichung für Rollout
 
Patch Management ist der gesamte Prozess, bei dem diese Updates systematisch und rechtzeitig auf den Computern installiert werden.
 
Zum Prozess gehört das Aufspüren von Sicherheitslücken, Bugs und verfügbaren Patches, z.B. durch Sichtung von entsprechenden Meldungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die Beschaffung der Patches und eben der Installation.
 
Zuvor erfolgen Kompatibilitätsprüfungen, um Störungen mit anderen Komponenten innerhalb der jeweiligen IT-Struktur zu vermeiden.
 
Sie wollen mehr wissen? 
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Wir freuen uns auf Sie!
Softwareverteilung
Die professionelle Softwareverteilung gehört, wie die Softwarepaketierung, zu unseren Kernkompetenzen und stellt einen Teilbereich des gesamten Prozesses der Softwarebereitstellung dar.

CETOS Endpoint Manager
Zwischen manueller Softwareinstallation und dem Einsatz hochkomplexer Deployment-Tools gibt es den CETOS Endpoint Manager.

Der wahrscheinlich schlankeste Manager für Windows Endpoints!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.