CETOS FAQs
Was ist Software-Rollout?
Ein Software-Rollout bezeichnet den geplanten und koordinierten Prozess, mit dem Softwarelösungen in Unternehmen eingeführt oder aktualisiert werden. Ein Software-Rollout geschieht schrittweise; umfasst also mehrere Phasen, die projektartig durchlaufen werden.
Oft wird die Frage gestellt, ob ein Software-Rollout nicht das Gleiche ist wie Softwareverteilung. Beide Begriffe hängen eng zusammen, beschreiben aber unterschiedliche Schwerpunkte:
- Softwareverteilung meint die professionelle, effiziente und automatisierte Installation von Software auf mehreren Geräten. Sie sorgt dafür, dass Systeme aktuell, sicher und einheitlich ausgestattet sind – im Optimalfall, ohne, dass der End-User davon etwas mitbekommt.
- Software-Rollout beinhaltet die Softwareverteilung, geht jedoch über diesen technischen Aspekt hinaus. Hier stehen der gesamte Einführungsprozess sowie die Begleitung der Anwender im Vordergrund. Dazu zählen die Planung, Test- und Pilotphasen, begleitende Kommunikation, Schulungen und ein verlässlicher Support während und nach der Einführung.
Der Unterschied lässt sich klar zusammenfassen:
- Softwareverteilung = technische Umsetzung im Hintergrund
- Software-Rollout = gesamter Einführungsvorgang mit organisatorischer und menschlicher Komponente
Beide Aspekte ergänzen sich: Eine erfolgreiche Einführung neuer Software braucht die technische Basis der Softwareverteilung und die umfassende Begleitung durch einen strukturierten Rollout.
Softwareverteilung
Die professionelle Softwareverteilung gehört, wie die Softwarepaketierung, zu unseren Kernkompetenzen und stellt einen Teilbereich des gesamten Prozesses der Softwarebereitstellung dar.
CETOS Endpoint Manager
Zwischen manueller Softwareinstallation und dem Einsatz hochkomplexer Deployment-Tools gibt es den CETOS Endpoint Manager.
Der wahrscheinlich schlankeste Manager für Windows Endpoints!
Der wahrscheinlich schlankeste Manager für Windows Endpoints!