CETOS FAQs
Was ist der Windows Autopilot?
Windows Autopilot ist eine Lösung zur zentralen Bereitstellung und Verwaltung neuer Windows-Geräte über Microsoft Intune (Teil des Microsoft Endpoint Managers).
Autopilot funktioniert nur in Verbindung mit Intune und automatisiert den gesamten Registrierungs- und Einrichtungsprozess. Dabei können Geräte automatisch mit der Microsoft Entra ID (früher Azure AD) verknüpft und direkt in den MDM-Dienst (z. B. Intune) eingebunden werden. Außerdem lassen sich Geräte automatisch bestimmten Konfigurationsgruppen zuweisen und die Out-of-Box Experience (OOBE) an das Unternehmensdesign anpassen.

Ein weiterer Vorteil: Geräte müssen nicht mehr physisch durch die IT vorbereitet werden. Der Hardware-Lieferant kann die Geräte-ID (Hardware Hash) direkt im Autopilot-Dienst hinterlegen, die IT weist zentral die gewünschte Konfiguration zu.
Auch bereits genutzte Geräte lassen sich mit der Funktion Windows Autopilot Reset schnell und sicher zurücksetzen – ideal, um ein Gerät für einen neuen Benutzer oder nach einem Supportfall wieder einsatzbereit zu machen.
Wenn der Benutzer das Gerät erhält, reicht es, es einzuschalten, eine Internetverbindung herzustellen und sich mit seinem Firmenkonto anzumelden – der Rest läuft automatisch ab. So sind neue oder zurückgesetzte Geräte in kürzester Zeit produktiv, ohne Umwege über die IT-Abteilung.
Softwareverteilung
Die professionelle Softwareverteilung gehört, wie die Softwarepaketierung, zu unseren Kernkompetenzen und stellt einen Teilbereich des gesamten Prozesses der Softwarebereitstellung dar.
CETOS Endpoint Manager
Zwischen manueller Softwareinstallation und dem Einsatz hochkomplexer Deployment-Tools gibt es den CETOS Endpoint Manager.
Der wahrscheinlich schlankeste Manager für Windows Endpoints!
Der wahrscheinlich schlankeste Manager für Windows Endpoints!
